- Müllergeselle
- Mụ̈l|ler|ge|sel|le 〈m. 17〉 Gehilfe des Müllers nach Abschluss der Lehrzeit u. abgelegter Gesellenprüfung; Sy Mühlknappe
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Amrumer Windmühle — Die Nebeler Windmühle Die Windmühle im „Kreuz“ … Deutsch Wikipedia
August Sternickel — (* 11. Mai 1866 in Maschanna (Landkreis Rybnik); † 30. Juli 1913 in Frankfurt an der Oder (hingerichtet)) war ein deutscher Brandstifter und Mörder. Bekannt wurden vor allem zwei Taten 1905 und 191 … Deutsch Wikipedia
Die schöne Müllerin — (op. 25, D. 795) ist ein Liederzyklus für Singstimme und Klavier von Franz Schubert, der 1823 komponiert wurde. Textbasis des Zyklus ist die Gedichtsammlung Die schöne Müllerin von Wilhelm Müller, die in den 1821 erschienenen 77 nachgelassenen… … Deutsch Wikipedia
Bockwindmühle Elsterwerda — Die Bockwindmühle Elsterwerda ist ein technisches Denkmal im Gewerbegebiet Ost der brandenburgischen Stadt Elsterwerda, in unmittelbarer Nähe des 2007 entstandenen Miniaturen und Erlebnisparks unweit der Schwarzen Elster.[1] Sie ist heute die… … Deutsch Wikipedia
Bunder Mühle — Die Bunder Windmühle ist eine voll funktionsfähige Galerieholländermühle in Bunde. Sie ist eine von sechs Mühlen im Rheiderland. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Falscher Waldemar — Der falsche Woldemar, auch: Falscher Waldemar († 1356 in Dessau/Anhalt) war ein Hochstapler, der 1348–1350 von Karl IV. mit der Mark Brandenburg belehnt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Rezeption 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Falscher Woldemar — Der falsche Woldemar oder falsche Waldemar († 1356 in Dessau, Anhalt) war ein Hochstapler, der 1348–1350 von Karl IV. mit der Mark Brandenburg belehnt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Rezeption 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Fritzdorfer Windmühle — Die Windmühle um 1900 Heutiger Zustand … Deutsch Wikipedia
Miniaturenpark Elsterwerda — Das Technische Denkmal Bockwindmühle Elsterwerda befindet sich im Gewerbegebiet Ost der brandenburgischen Stadt Elsterwerda in unmittelbarer Nähe des 2007 entstandenen Miniaturen und Erlebnisparks unweit der Schwarzen Elster. Sie ist heute die… … Deutsch Wikipedia
Sternickel — August Sternickel (* 11. Mai 1866 in Maschanna (Landkreis Rybnik), † 30. Juli 1913 in Frankfurt an der Oder (hingerichtet)) war ein deutscher Brandstifter und Mörder. Bekannt wurden vor allem zwei Taten 1905 und 1913, bei denen er die Leichen… … Deutsch Wikipedia